Predictive Acoustical Detection

Überwachung von Lagerbaugruppen und Getrieben PAD GMBH

Predictive Acoustical Detection

Überwachung von Lagerbaugruppen und Getrieben PAD GMBH

Predictive Acoustical Detection

Überwachung von Lagerbaugruppen und Getrieben PAD GMBH

Predictive Acoustical Detection

Überwachung von Lagerbaugruppen und Getrieben PAD GMBH

Predictive Acoustical Detection

Überwachung von Lagerbaugruppen und Getrieben PAD GMBH

Predictive Acoustical Detection

Überwachung von Lagerbaugruppen und Getrieben PAD GMBH

Predictive Acoustical Detection

Überwachung von Lagerbaugruppen und Getrieben PAD GMBH

Unternehmen PAD Gmbh

PAD GmbH ist das einzige Unternehmen in Deutschland, das auf

Schallemissionstechnologie basierende Geräte und Systeme für die Diagnostik von Getrieben und Lagern herstellt.


Die Anwendung der neuesten, von unserer Firma entwickelten

Überwachungstechnologie stellt für unsere Geräte folgende Vorteile

gegenüber bestehenden Diagnosearten dar:

Hohe Zuverlässigkeit der Diagnose (bis zu 98%, im Gegensatz zu den bestehenden 60-70%);

Hohe Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung, die modernen Anforderungen entspricht

Feststellung der Beeinträchtigung der Schmierwirkung der Baugruppe im Anfangsstadium, in dem es möglich ist, ihre Leistung aufrechtzuerhalten

PAD GmbH - Akustisches Emmisionsverfahren

PAD GmbH. Der Schlüssel zum Erfolg unserer Akustik- und Emissionsdiagnostik ist die Kontrolle der Baugruppen auf die Parameter, die am empfindlichsten auf Veränderungen ihres technischen Zustands reagieren, die Erkennung von Defekten im Anfangsstadium der Zerstörung.

Das Softwarepaket der Systeme und Geräte der Firma PAD GmbH wird zusammen mit den gängigsten Betriebssystemen verwendet und soll dem Benutzer alle notwendigen Berichte über den technischen Zustand, einschließlich der Ankündigung von Restnutzungsdauer / Ressourcenentwicklung, zur Verfügung stellen.

Unsere Geräte gewährleisten den sicheren Betrieb von Getrieben und Lagereinheiten von Geräten und Anlagen in der Energietechnik, im Transportwesen, im Bergbau, in der Luftfahrt – also praktisch in fast allen Industriezweigen.

Die Überwachung dieser Baugruppen mit Hilfe von Datenverarbeitung und modernen Kommunikationssystemen, ermöglicht mit minimalen Kosten:

Lebensdauer der Baugruppen deutlich zu erhöhen,

Reparaturkosten zu reduzieren,

Vorausschauende und gezielte Planung und Durchführung der Reparaturvorgänge sowie

Vermeidung von unerwarteten Ausfällen während des Betriebes.

Präzise Überwachung durch akustische Emission

Unsere Systeme ermöglichen die frühzeitige Erkennung von Materialermüdung und Schäden in Industrie, Bau und Forschung.

Technologie

Hochsensible Sensoren, moderne Auswertungssoftware

Lösungen

Überwachung von Bauwerken, Industrieanlagen, Forschungseinrichtungen

Dienstleistungen

Beratung, Installation, Schulung, Support

Unsere Produkte - PAD Gmbh

PAD GmbH bietet Lösungen für drei Einsatzfelder: ein tragbares, einkanaliges Auslesegerät,

ein portables, mobiles „on board“ Mehrkanalsystem zum Beispiel für Eisenbahnen und ein stationäres System.

ARP-11

Tragbares einkanaliges Gerät

ARP-11/7

Mobiles Mehrkanalsystem

PAUK-11

Stationäres Überwachungs­system

Branchen - PAD GmbH

PAD GmbH. Alle oben genannten Geräte und Systeme haben sich in den folgenden Branchen in Russland bewährt:

Bahverkehr

Windkraft

Ölraffinierung


Kraftwerke

Wasserversorgung

Schifffahrt

Vorteile - PAD GmbH

Die Schadenerkennung konkurrierender Systeme funktioniert über Vibration,

Wärme oder Akustik und erkennt Schäden erst in einem sehr späten Stadium oder kann diese nicht exakt lokalisieren.

  • Direkten Angabe zur Restnutzungsdauer
  • Früherkennung von potenziellen Fehlerquellen vor Schadenseintritt (Reparaturmöglichkeiten noch einleitbar)
  • Permanente Überwachung (real time)
  • Erhöhung der Lebensdauer / Nutzungsdauer aller Anlagenteile
  • Reduzierung von Stillstandzeiten, Reparaturteilen und Lagerhaltungskosten für Ersatzteile sowie der
  • Erkennung aller möglicher Fehlerquellen und Fehlerarten
Diagnosesysteme
Vortelie
Nechteile
Akustische Emission
  • Erkennung von Defekten in frühen Stadien der Entwicklung
  • Kontinuierliche Echtzeit­überwachung
  • Individuelle Steuerung der Rest­nutzungs­dauer der Bau­gruppen im Betrieb
  • Komplexe Diagnose der Bau­gruppe als ganzes;
  • Reduzierung von Aus­fall­zeiten
  • Senkung der Reparatur­kosten
  • Komplexität der Diagnose­systeme und Software
Vibration
  • Kontinuierliche Echtzeit­überwachung
  • Möglichkeit der Trend­voraussage zum technischen Zustand
  • Identifizierung von Schäden der mittleren Entwicklungs­stufe
  • Geringe Empfindlichkeit gegenüber Schmier­defekten
Thermisch
  • Sehr einfache System­kontrolle
  • Kosten­günstige Diagnos­emethode
  • Identifizierung ausschließlich voran­geschrittener Schäden
  • Keine vorausschauende Aussage zu Rest­nutzung­sdauer
Akustisch
  • Kontinuierliche Echtzeit­überwachung
  • Kosten­günstige Diagnose­methode
  • Identifizierung nur weit fort­ge­schrittener Schäden
  • Schwache Empfindlichkeit

Sie möchten weitere Informationen?